Allgemeine Geschäftsbedingungen

(Stand: 21.07.2025)

Geltungsbereich und Begriffsbestimmung

Business Coaching Speyer führt Beratungen, Trainings und Coachings gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (auch Kunde, Klient und Coachee) als angenommen. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Auftraggebers müssen schriftlich vereinbart werden.

Vertragsgegenstand und Haftung

Die Informationen und Ratschläge im Arbeitsprozess sowie in allen Dokumentationen sind sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit von Business Coaching Speyer handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Die von Business Coaching Speyer abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge. Gegenstand ist daher die Erbringung der im Angebot oder im Vertrag vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten privaten oder geschäftlichen Erfolges. Insbesondere schuldet Business Coaching Speyer nicht ein bestimmtes privates oder wirtschaftliches Ergebnis. Stellungnahmen und Empfehlungen von Business Coaching Speyer bereiten die persönliche und unternehmerische Entscheidung des Auftraggebers vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Business Coaching Speyer erbringt ihre Beratungsleistungen auf der Grundlage der vom Auftraggeber oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für ihre sachliche Richtigkeit und für ihre Vollständigkeit liegt bei beim Auftraggeber.

Nutzung von Plattformen

Business Coaching Speyer bietet an, zur Durchführung der Coaching-Leistungen externe Plattformen zu nutzen, z.B. Zoom oder MS Teams, Die Nutzung erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Coachings. Der Klient erklärt sich mit der Nutzung dieser Plattformen sowie der dortigen Datenverarbeitung einverstanden. 

Nutzung der Online-Plattform „ProMove“ (optional)

Zugang zur Plattform: Für die Durchführung des Coachings erhält die Klientin/der Klient auf Wunsch passwortgeschützten Zugang zur interaktiven Online-Plattform „ProMove“. Über diese Plattform stellt die Anbieterin digitale Inhalte und Services zur Verfügung, darunter z. B. Module zur beruflichen Standortbestimmung, Coaching-Impulse, Workshop-Materialien oder weitere digitale Tools („Plattforminhalte“).

Inhalte und Änderungen: Die Plattforminhalte können von der Anbieterin bzw. von ProMove laufend aktualisiert, erweitert oder eingeschränkt werden. Dies dient der Qualitätssicherung sowie der technischen und organisatorischen Weiterentwicklung des Angebots.

Verfügbarkeit: Die Plattform steht grundsätzlich rund um die Uhr zur Verfügung. Es kann jedoch vorkommen, dass einzelne Funktionen oder Inhalte vorübergehend nicht erreichbar sind, z. B. aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Störungen.

Sorgfalt und Haftung: Die Anbieterin erbringt die internetbasierten Leistungen mit der branchenüblichen Sorgfalt. Eine durchgängige Verfügbarkeit, eine unterbrechungsfreie Serververbindung oder der vollständige Erhalt aller gespeicherten Daten können jedoch nicht garantiert werden.

Drittanbieter-Services: Sofern auf der Plattform Leistungen Dritter angeboten oder eingebunden werden, übernimmt die Anbieterin keine Haftung für Inhalte, Verfügbarkeit oder Funktion dieser Drittangebote.

Angebote und Honorare

Die Angebote sind freibleibend. Änderungen sind vorbehalten. Alle Honorare verstehen sich in Euro.

Zahlungsbedingungen

Die Fälligkeit der Zahlungen ist bis 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Zahlungen werden ausschließlich per Banküberweisung akzeptiert.

Terminvereinbarungen und Stornierungen (Trainings und Workshops)

Die Termine für Trainings werden zwischen Business Coaching Speyer und dem Auftraggeber vereinbart. Stornierungen durch Auftraggeber sind kostenfrei, wenn sie spätestens 30 Kalendertage vor Trainingsbeginn schriftlich, per Email bei Business Coaching Speyer eingehen. Für Stornierungen, die weniger als 30 Kalendertage vor Trainingsbeginn eingehen ergeben sich folgende Bearbeitungsgebühren:

Stornierung bis 21 Tage vor Trainingsbeginn: 50% des Honorars

Stornierung 20 bis 15 Tage vor Trainingsbeginn: 75% des Honorars

Stornierung ab 14 Tage vor Trainingsbeginn: das volle Honorar

Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse (Beratung, Training, Coaching)

Business Coaching Speyer ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder Ähnlichem entstanden sind. In diesem Fall wird Business Coaching Speyer den Auftraggeber schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten.

Urheberrecht

Die im Rahmen von Trainings und Coachings ausgehändigten Unterlagen unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und dürfen – auch in Auszügen – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung von Business Coaching Speyer vervielfältigt, übersetzt, nachgedruckt, elektronisch weiterverarbeitet, verbreitet oder veröffentlicht werden.

Datenschutz

Business Coaching Speyer verpflichtet sich, sämtliche Daten (Auftraggeber, Teilnehmernamen, Unternehmensanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die im Zusammenhang des Auftraggebers bzw. Teilnehmers elektronisch gespeichert und im Rahmen der jeweiligen administrativen Zweckbestimmung (Abwicklungs-, Buchungs-, Rechnungs-, Werbezwecke) verarbeitet werden, zu schützen, streng vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verwenden.

Vertraulichkeit

Business Coaching Speyer verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Angelegenheiten des Auftraggebers auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich Business Coaching Speyer, die zum Zwecke der Tätigkeit überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen. Auf Wunsch werden persönliche Daten nach Erbringung der Dienstleistung gelöscht.

Haftung

Die Veranstaltungen werden mit größter Sorgfalt vorbereitet und durchgeführt. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände auf Veranstaltungen, es sei denn, der Verlust oder die Beschädigung dieser Gegenstände ist auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Veranstalters zurückzuführen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand

Der Vertrag unterliegt ausschließlichem deutschem Recht. Sofern gesetzlich zulässig, sind Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche und Rechtsstreitigkeiten Speyer.

Schlussbestimmung

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Auftraggeber einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen Regelung nahe kommt. (Salvatorische Klausel).

Datenschutz

Copyright © 2025 Amira Schmitt.